Karneval
SilviaJansen via GettyImages
Karneval
100% Karneval

Warum feiern wir eigentlich Karneval?

Von der Eröffnung am 11.11. bis zu den Umzügen am Rosenmontag im Februar – die närrische Zeit hat tiefe historische Wurzeln.

Brings mit Sünderlein (KDS-Version)

100% Karneval

100% Karneval

Dein Schlagerradio im Netz: Schlagerplanet Radio gibt es auf dieser Webseite. 24 Stunden am Tag und kostenfrei. Mit dabei sind die größten Schlagerhits und beliebtesten Klassiker. Jetzt hier 100% Karneval einschalten!


Es läuft:
Brings mit Sünderlein (KDS-Version)
Rom, Helm
  piola666 via GettyImages
Rom, Helm

Karneval in der Antike

Schon im alten Rom wurden zu Ehren des Gottes Saturn die Saturnalien gefeiert – ein Fest, bei dem der Alltag in einen Ausnahmezustand versetzt wurde. Mehrtägiges Schlemmen, Trinken, Musik und farbenfrohe Umzüge gehörten dazu, während die Römer ihre Kleidung wechselten und sich als Sklaven, Tiere oder Fantasiegestalten verkleideten. Parallel dazu feierten die Germanen zum Frühlingsbeginn ein heidnisches Fest, bei dem Masken und Verkleidungen halfen, den Winter zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen. Diese frühen Feierlichkeiten bildeten den Grundstein für viele Elemente, die wir noch heute beim Karneval wiedererkennen.

Heute schon für die Schlagerfan Charts abgestimmt?

Karnevalsumzug in Köln
cobalt via GettyImages
Karnevalsumzug in Köln

Woher kommt der Begriff "Karneval"?

Mit der Verbreitung des Christentums wurden die antiken und heidnischen Bräuche in das kirchliche Festjahr integriert. Die einstige Vertreibung böser Geister wurde nun zum symbolischen Lebewohl an das Fleisch – daher auch der Name: von lateinisch „carne“ (Fleisch) und „vale“ (Lebewohl). In den Tagen vor Aschermittwoch feierte man noch einmal ausgiebig, bevor die Fastenzeit begann.

Die heute so bekannten Karnevalsumzüge haben ihren Ursprung in der Zeit der französischen Besetzung des Rheinlandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals war es untersagt, öffentlich politische Kritik zu üben, weshalb man sich in privaten Karnevalsclubs traf – unter dem Deckmantel der Unterhaltung wurden dort auch scharfe polemische Reden gehalten, die als Vorläufer der heutigen Büttenreden gelten.

In diesem Sinne: Ein Kölsch auf die lange Geschichte des Karnevals!

Höhner - Viva Colonia (2017)

Höhner - Viva Colonia 2017
Höhner - Viva Colonia 2017

>> Dein Schlagerradio im Netz: Schlagerplanet Radio gibt es auf dieser Webseite. 24 Stunden am Tag und kostenfrei. Mit dabei sind die größten Schlagerhits und beliebtesten Klassiker. Julian David & Anika Reichel berichten aus der Schlagerszene und stündlich gibt es News aus Deutschland und der Welt. So geht’s: oben, gleich unter der Überschrift, ist das Radio eingebaut. Einfach in der Mitte den Abspielknopf drücken (ein Dreieck) und Lautsprecher an!