Königsberger Klopse
Tanja Lasch hat uns ihr persönliches Lieblingsrezept mitgebracht. Für ihre Gäste kocht sie besonders gerne Königsberger Klopse.
Tanja Lasch hat uns ihr persönliches Lieblingsrezept mitgebracht. Für ihre Gäste kocht sie besonders gerne Königsberger Klopse.
Tanja Lasch hat uns ihr Lieblingsrezept verraten. Wenn sie Gäste bei sich begrüßt, kocht sie gerne Königsberger Klopse. Diese erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Ob Anika Reichel und Julian David auch so begeistert sind? Sie haben sich jedenfalls an dem Rezept versucht, was dabei herausgekommen ist, seht ihr im Video unten.
Hauptspeise & Party-Snack
Tanja Lasch: Ich wollte mal meine Gäste mit Königsberger Klopse überraschen. Das kam so gut an, dass es bei mir jetzt öfter Klopse auf Partys gibt.
ca. 45 Minuten Arbeitszeit
Für den Sud: ca. 1,5 l bis 2 Liter Wasser im großen Topf aufkochen, 1 TL Salz, 1- 2 Esslöffel Zucker, Essigessenz, 3 kleine Zwiebeln und 6- 8 Lorbeerblätter dazugeben.
Für die Klopse: gemischtes Hack, 3 große Zwiebeln, 1,5 EL Salz, viel schwarzer Pfeffer, 2 Eiweiße, 5 EL Haferflocken fest kneten. (Das ergibt ca. 20 Klopse zusammen.) Diese müssen nun in dem fertigen Sud 20 bis 25 Minuten lang kochen. Danach Klopse heraus nehmen.
Dann Sahne und Kapern hineingeben. Hellen Soßenbinder in den Sud geben, bis es sämig ist.
Abschmecken je nach Geschmack mit Zucker, Salz oder Pfeffer bzw. Essig.
Die beiden Eigelbe mit etwas Sahne in einer Tasse verrühren und für die Farbe am Schluss in die Soße geben.
Nun die Klopse wieder in die Soße legen. Noch etwas ziehen lassen. Fertig und guten Appetit :-)
- Daran denken: Abschmecken ist alles! Der eine mag es süßer, der andere saurer.
- Wer der Sauce einen besonderen Kick verleihen mag, sollte unbedingt eine Prise Zucker dazugeben. Oder auch etwas mehr, je nach Geschmack.
- Wenn Klopse übrig bleiben, kann man sie am nächsten Tag auch kalt essen. Zum Beispiel geschnitten auf einem Stück Brot (wahlweise mit Senf).
- Als Getränk empfiehlt Tanja Lasch Wasser. Da die Sauce dann einfach geschmacklich besser zur Geltung kommt.
- Wer zu den Klopsen eine Beilage möchte, kann zum Beispiel Reis dazu essen.