Laura Wilde, Hirtenmakkaroni
Laura Wilde, Hirtenmakkaroni

Südtiroler Hirtenmakkaroni

Laura Wilde liebt Südtiroler Hirtenmakkaroni. In ihrer Kindheit reiste sie oft mit ihrer Familie nach Südtirol und mochte besonders dieses Gericht.

Laura Wilde, Hirtenmakkaroni
Laura Wilde, Hirtenmakkaroni

Südtiroler Hirtenmakkaroni

Laura Wilde hat uns bei ihrem Besuch im Studio ihr Lieblingsessen vorgestellt. Als Kind ist sie mit ihrer Familie oft nach Südtirol gereist und liebte dort die landestypischen Hirtenmakkaroni. Über die Jahre hat Laura Wilde das Gericht immer mehr verfeinert und erweitert, so dass sie es heute die Wilden Südtiroler Hirtenmakkaroni nennt.

Anika Reichel und Julian David haben das Gericht nach dem Rezept von Laura nachgekocht. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr im Video unten. 

Laura Wilde mag es wild

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Packung Penne (500 g)
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch
  • 50- 60 g Rohschinken gewürfelt (oder magere Speckwürfel)
  • 3-4 Scheiben gekochter Schinken (in kleine Stücke schneiden)
  • ca. 4-5 frische Champignons mittelgroß (aus Dose geht auch)
  • 1 Brühwürfel (Gemüsebrühe)
  • 500 g passierte Tomaten
  • Erbsen aus der Dose (1 kleine Dose)
  • 100 g Sahne
  • Parmesan 
  • etwas frische Petersilie
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, evtl. Paprikapulver
  • etwas Rotwein zum Ablöchen, etwas Wasser
  • evtl. Tomatenmark und/oder Soßenbinder bereithalten zum Binden

 Hauptgericht 

 Laura Wilde: Zu einem Urlaub in Südtirol gehören für mich die landestypischen Hirtenmakkaroni. Über die Jahre habe ich das Rezept ein wenig erweitert und in meinem Stil nachgekocht.

 ca. 45 Minuten Gesamtzeit

Zubereitung

  1. Bei frischen Champignons, diese in Scheiben schneiden und halbieren. Auch Knoblauchzehe und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den gekochten Schinken ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

  2. Etwas Olivenöl in Topf oder Pfanne erhitzen, darin Zwiebel und Knoblauch etwas schwenken und glasig werden lassen.

  3. Hackfleisch dazu anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz bevor das Hackfleisch krümelig gebraten ist, noch den Rohschinken dazugeben und ebenso braten. Dann noch den gekochten Schinken unterheben.

  4. Mit etwas Rotwein ablöschen, dann Brühwürfel in warmem Wasser auflösen und dazugeben. Danach mit den passierten Tomaten aufgießen. Alles mit Salz, Pfeffer und evtl. Paprikapulver abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen.

  5. Erbsen, Champignons und Petersilie dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit parallel die Nudeln kochen.

  6. Danach die Sahne unterrühren und nochmals kurz aufkochen, dann noch etwas Parmesan mit rein.

  7. Nudeln mit der fertigen Soße auf dem Teller anrichten und mit etwas Parmesan bestreuen.

Tipps und Tricks von Laura Wilde

- Wenn alles richtig angebraten ist, unbedingt mit etwas Rotwein ablöschen! Das gibt dem ganzen Gericht eine besondere Note.

- Nicht den ganzen Parmesan ins Gericht geben, sondern am Ende noch Parmesan über das fertige Gericht streuen.

- Als Getränketipp empfiehlt Laura Wilde den Rotwein, den man vorher zum Ablöschen genutzt hat. :-)