Eloy de Jong: "Die Höhen & Tiefen haben mich wachsen lassen"
Eloy de Jong spricht in unserem Podcast "Aber bitte mit Schlager" über sein Buch "Egal was andere sagen".
Eloy de Jong spricht in unserem Podcast "Aber bitte mit Schlager" über sein Buch "Egal was andere sagen".
Ich fände es schön, wenn es irgendwann wirklich völlig egal ist, wen man warum liebt, und dass es keinen Unterschied macht, ob man schwul, lesbisch, hetero oder whatever ist.
1992 tauchten Caught in the Act auf der Bildfläche auf und gehörten schnell zu einer der beliebtesten Boybands Europas. Die Fans der Band waren fast ausnahmslos Mädchen – undenkbar, dass eines ihrer Idole schwul war. Bis eines Tages „CITA“-Mitglied Eloy de Jong und Boyzone-Sänger Stephen Gately sich öffentlich zu ihrer Liebe bekannten, ein Tabubruch in der strengen Pop-Branche. Heute ist Eloy einer der erfolgreichsten Sänger in Deutschland, der Millionen von Fans auf seinen Konzerten und Fernsehshows begeistert. Seinen großen Durchbruch schaffte er mit dem Song „Egal was andere sagen“, einer Coverversion des Boyzone-Welthits „No Matter What“. Am 4. September 2020 erscheint nun ein Buch, das ebenfalls so heißt.
In seiner Autobiografie „Egal was andere sagen“ gibt Eloy de Jong tiefe private Einblicke und beschreibt sein bewegendes Leben mit all seinen Meilensteinen und Wendepunkten. Zum ersten Mal spricht er ausführlich und offen über seine Kindheit, die geprägt war von der problematischen Beziehung zum autoritären Vater, von seiner schwierigen Schulzeit, dem Leben als 90s-Mädchenschwarm, seinem öffentlichen Coming-out, dem unvermeidlichen Loch, in das er nach dem Karriereende fiel und den langen Weg vom ehemaligen Teenie-Idol zum erfolgreichen Solokünstler, der ein glückliches, freies Leben mit seiner Regenbogenfamilie führt.
Am 29. August 2020 mal Eloy de Jong mal wieder zu Besuch bei Anika Reichel & Julian David in dieser Sendung "Aber bitte mit Schlager". Wer die Sendung mit Eloy verpasst hat, kann sie hier jederzeit nachhören: